Chemnitz: Rittergut Niederrabenstein

7. August 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Rittergut Niederrabenstein

Trützschlerstraße 8 /​ Rittergutsweg
09117 Chemnitz

Historisches

Das Rittergut in der Nähe der Kirche ent­stand um 1576, als Georg von Carlowitz meh­rere Bauernhöfe er­warb und zu­sam­men­legte und da­mit das Rittergut Rabenstein be­grün­dete. Die Familie von Carlowitz be­saß die­ses Rittergut über meh­rere Generationen. Unter ihr er­folgte auch um 1663 die Trennung in Niederrabenstein und Oberrabenstein. Ab 1686, nach­dem Georg von Günther in den Besitz von Niederrabenstein kam, wech­sel­ten die Besitzer häu­fig. So sind ab 1733 Johanne Elisabeth von Bretschneider, ab 1752 Christian Ehrenreich von Schönberg, ab 1801 ge­mein­schaft­lich die drei Damen von Walther und Cronegk, von Mellenthin und von Larisch und ab 1831 die Familie Esche be­kannt, die 1834 das Herrenhaus er­rich­ten ließ. Weitere Besitzer wa­ren ab 1897 Carl David Kirchhof, ab 1899 Julius Oskar Händel und ab 1918 die Gemeinde Rabenstein.

Nach 1945

Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurde das Rittergut zum Volksgut Rabenstein und zeit­weise als Altersheim ge­nutzt. 1980 brannte das Dach des Herrenhauses ab und wurde in den fol­gen­den Jahren in ab­ge­wan­del­ter Form neu auf­ge­setzt. Dadurch ver­lor das Herrenhaus sei­nen ur­sprüng­li­chen Charakter. Im Volksgut wa­ren au­ßer­dem ein Kindergarten so­wie ein Lehrlingswohnheim eingerichtet.

Heutige Nutzung

Die Sanierung des his­to­ri­schen Gebäudeensembles ist noch im Gange und er­folgt un­ter öko­lo­gi­schen Gesichtspunkten. Sowohl der Speicher als auch die Scheune wur­den be­reits fer­tig­ge­stellt und ver­mie­tet. Das Areal wurde au­ßer­dem um ei­nige Neubauten er­gänzt. Das Herrenhaus ist noch un­sa­niert und wird durch Vereine und Gewerbetreibende ge­nutzt. Zu dem Rittergut ge­hört ein Park.
(Stand: 09/​2020)

Last Updated on 3. Februar 2023 by Sachsens Schlösser