Chemnitz: Schloss Rabenstein

7. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Schloss Rabenstein (Oberrabenstein)

Thomas-​Müntzer-​Höhe 14
09117 Chemnitz

Historisches

Die Familie Carlowitz musste im Jahre 1774 die Burg Rabenstein auf­ge­ben. Nach ei­nem Verkauf wurde zwei Jahre spä­ter das Schloss Oberrabenstein durch Johann Georg Siegert er­baut. Es wurde als Herrenhaus des da­ma­li­gen Rittergutes er­rich­tet und war für seine Tochter Rahel Amalie be­stimmt, die mit dem Hofrat Karl Wolfgang Maximilian Freiherr von Welck ver­mählt war.

Dieser kaufte von sei­ner Frau Schloss und Burg und ließ das Burgareal im al­ten Ritterstil wie­der auf­bauen. Nach sei­nem Tod 1809 ge­langte Oberrabenstein an Georg Ludwig Freiherr von Welck. 1838 ver­kaufte er es an den Leipziger Krämer William Eduard Kraft, der es bis zu sei­nem Tod im Jahre 1896 be­saß. Weitere Besitzer folg­ten, so kam das Areal 1900 an den Kammerherrn von Ried, der es 1902 an den Fabrikbesitzer Matthée Paul Herfurth ver­kaufte, in des­sen Besitz die Burg und das Gut bis 1945 blieben.

Nach 1945

1945 er­folgte die Enteignung von Matthée Paul Herfurth. Zur Zeit der rus­si­schen Besatzung 1946 brannte das Nebengebäude ab. Die Wirtschaftsgebäude wur­den zur Baustoffgewinnung ab­ge­ris­sen. Das Schloss diente nach­her als Altersheim und nach­fol­gend kom­plett sa­niert als DDR-Gästehaus.

Heutige Nutzung

Heute wird Schloss Rabenstein als Hotel und Restaurant ge­nutzt und liegt zu Füßen der Burg. Die Wiedereröffnung nach vier­jäh­ri­ger Schließzeit er­folgte im Januar 2012.

Last Updated on 3. Februar 2023 by Schlossherrin