Chemnitz: Wasserschloss Klaffenbach

7. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Wasserschloss Klaffenbach

Wasserschlossweg 6
09123 Chemnitz

Historisches

1543 kaufte Wolff von Hühnerkopf vom säch­si­schen Kurfürsten Johann Friedrich I. Klaffenbach und ließ 1555 bis 1560 das Schloss er­rich­ten. Schloss und Rittergut gin­gen 1615 in den Besitz der Freiherren, seit 1667 Grafen von Taube, über, die für ihr Schloss und Gut ver­geb­lich ver­such­ten das Stadtrecht zu er­wer­ben. 1819 ge­langte das Schloss an ei­nen Schneeberger Kaufmann. Seit 1926 war die Gemeinde Klaffenbach Eigentümer des Rittergutes, ab 1934 auch des Schlosses. Die Gemeinde nutzte den Schlosskomplex ab 1935 für den Reichsarbeitsdienst.

Nach 1945

Das Wasserschloss ver­blieb in Gemeindeeigentum und wurde ab 1947 bis 1989 als Jugendwerkhof für Mädchen ge­nutzt. Zu die­ser Zeit ver­fiel das Gelände, wor­auf­hin es in der

Nachwendezeit

von 1991 bis 1995 um­fang­reich sa­niert wurde.

Heutige Nutzung

Schloss Klaffenbach dient als Haus des Gastes und als Veranstaltungsort.

Bodendenkmal

Mit dem Wasserschloss Klaffenbach wurde die mit­tel­al­ter­li­che Wasserburg Schloss Neukirchen, auch Burg Warta oder Schlosswall ge­nannt, über­baut. Erhalten ist ein was­ser­füh­ren­der Restgraben. Die Anlage steht seit 1969 als Bodendenkmal un­ter Schutz.

Last Updated on 3. Februar 2023 by Schlossherrin