Colditz: Rittergut Collmen

7. August 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Rittergut Collmen

Kirchstraße 7
04680 Colditz OT Collmen

Historisches

Seit min­des­tens 1552 be­stand in Collmen ein Vorwerk. Dieses un­ter­stand 1667 David von Oppel und 1681 der Familie von Altmannshofen. Im Jahr 1696 er­folgte die Erwähnung als Rittergut. Im 18. Jahrhundert, in dem auch das Herrenhaus er­richt wurde, wech­sel­ten die Besitzer des Rittergutes Collmen mehr­fach. 1722 war es von Johann David Tischer er­wor­ben wor­den, wel­cher das Herrenhaus bis 1723 er­bauen ließ und bis 1742 be­saß. 1802 be­fand sich das Rittergut im Besitz der Familie von Zobel, kam 1819 an Johanne Wilhelmine Freiin von Lorenz und be­fand sich ab 1850 in den Händen von Auguste Freifrau von Reiswitz und Kadersin. Das Rittergut Collmen ver­blieb nun in Familienbesitz, 1901 fand Alfred Freiherr von Reiswitz und Kadersin-​Holtzbrink  Erwähnung, der letzte Rittergutsbesitzer war seit 1923 Wenzel Freiherr von Reiswitz.

Nach 1945

Wenzel Freiherr von Reiswitz und Kadersin wurde 1945 ent­eig­net. Das Herrenhaus wurde zum Mehrfamilienhaus um­funk­tio­niert, die Ländereien des Ritterguts aufgeteilt.

Nachwendezeit

Das Herrenhaus wurde wei­ter­hin be­wohnt und bis 2008 frei­ge­zo­gen. Daraufhin stand es leer. Sanierungsarbeiten un­ter­blie­ben trotz Verkauf.

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus Collmen be­fin­det sich mitt­ler­weile in Privatbesitz und wird schritt­weise saniert.
(Stand: 2020)

Last Updated on 3. Juni 2023 by Sachsens Schlösser