Crimmitschau: Klostergut Frankenhausen

7. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Klostergut Frankenhausen

Leipziger Straße 244
08451 Crimmitschau OT Frankenhausen

Historisches

Das Kloster wurde zwi­schen 1276 und 1292 in meh­re­ren Etappen nach Frankenhausen ver­la­gert und erst­mals 1276 er­wähnt. Der Vorgängerbau ist wahr­schein­lich ein Rittersitz (castrum) ge­we­sen. 1410 brannte das Kloster ab. Das Priorhaus so­wie die um 1500 er­baute Klosterschule sind heute die äl­tes­ten, noch exis­tie­ren­den Teile. Nach der Reformation wurde das Kloster sä­ku­la­ri­siert und von Pächtern be­wirt­schaf­tet. Im Jahr 1543 wurde es er­neut zum Rittergut er­ho­ben und ging nach mehr­ma­li­gem Besitzerwechsel an die Edlen von Planitz über. 1741 wurde ge­gen­über dem Priorhaus das Herrenhaus er­rich­tet. 1764 kaufte es der Kauf- und Handelsherr Oeler. Der letzte Besitzer war die frei­herr­li­che Familie von Mansbach bis 1945.

Nach 1945

1946 /​ 1947 wurde das Herrenhaus ab­ge­ris­sen und an sei­ner Statt eine Motoren- und Traktoren-​Station errichtet.

Heutige Nutzung

Erhalten sind noch ei­nige Wirtschaftsgebäude.

Last Updated on 12. Februar 2023 by Schlossherrin