Delitzsch: Burg & Schloss Delitzsch

8. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Burg & Schloss Delitzsch

Schloßstraße 31
04509 Delitzsch

Historisches

Das Schloss reicht als Wehranlage ins 9./10. Jahrhundert zu­rück. 1285 ist ein Herrensitz be­legt, auf wel­chem lan­des­fürst­li­che Versammlungen der Markgrafen von Meißen statt­fan­den. Um 1390 ent­stand eine Wettinerburg, mit mit ei­nem Wassergraben ver­bun­den war.  Dieser war Teil der zum Teil heute noch be­stehen­den Wehranlage. Zwischen 1550 und 1558 wurde die Burg zu ei­nem Wohnschloss umgebaut.

Herzog Christian I. von Sachsen-​Merseburg be­stimmte das Schloss zur Reiseresidenz und als Witwensitz für seine Frau Christiane. Dazu wa­ren er­neute Umbauten zwi­schen 1689 und 1696 not­wen­dig. 16921693 wurde der Schlossgarten an­ge­legt. Im 18. und 19. Jahrhundert wurde das Schloss ei­ner viel­fäl­ti­gen Nutzung zu­ge­führt, be­vor es 1860 zum Frauenzuchthaus um­ge­nutzt wurde, wel­che 1926 auf­ge­löst wurde. Drei Jahre spä­ter er­warb die Stadt Delitzsch das Gebäude und nutzte es als Museum.

Zwischen 1974 und 1993 war das Schloss we­gen bau­li­chen Schäden nicht zu­gäng­lich. Bis 2005 wurde es in zwölf­jäh­ri­ger Arbeit saniert.

Heutige Nutzung

Museum

Bodendenkmalschutz

Die ur­sprüng­li­che Burg aus der Slawenzeit ist durch Schloss und Schule über­baut. Die eins­tige Ausdehnung der Burg ist nicht hin­rei­chend er­forscht. Bodendenkmalschutz be­steht seit 1957.

Last Updated on 1. Mai 2023 by Schlossherrin