Delitzsch: Rittergut Beerendorf

8. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Rittergut Beerendorf

Alte Dorfstraße 8–10
04509 Delitzsch OT Beerendorf

Historisches

Um 1350 wurde erst­mals ein Herrensitz in Beerendorf be­nannt. Dieser ge­hörte 1442 der Familie von Spiegel und wurde 1464 als Vorwerk er­wähnt und noch un­ter der Familie von Spiegel 1580 zum Rittergut er­ho­ben. Sechs Jahre spä­ter er­folgte der Verkauf an Heinrich von Pagk, der an die Herren von Miltitz ver­kaufte. Unter die­sen wurde das Rittergut 1637 als Vorwerk be­zeich­net, be­vor die er­neute Erwähnung als Rittergut im Jahre 1747 er­folgte. Nach den Herren von Miltitz wech­sel­ten die Besitzer oft. Unter Juliane Emilie Haase wur­den 1824 das Herrenhaus er­baut und der Park an­ge­legt. Von 1853 bis 1915 be­saß Carl Gustav Lösch das Rittergut. Er ver­kaufte an Robert Messerschmidt.

Nach 1945

Robert Messerschmidt wurde 1945 ent­eig­net. Im dar­auf­fol­gen­den Jahr wurde im Herrenhaus ein Altenheim ein­ge­rich­tet. Bei ei­nem Umbau 1975 wurde die Freitreppe ab­ge­tra­gen und an ih­rer Stelle ein Anbau angefügt.

Nachwendezeit

In den 1990er Jahren wur­den die Wirtschaftsgebäude ab­ge­ris­sen, um Platz für ei­nen Neubau der AWO zu schaf­fen. 1997 er­folgte die Sanierung des Herrenhauses.

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus wird für Betreutes Wohnen genutzt.

Last Updated on 1. Mai 2023 by Schlossherrin