Delitzsch: Rittergut Kleinwölkau

8. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Rittergut Kleinwölkau

Kertitzer Straße
04509 Delitzsch OT Kleinwölkau

Historisches

Erstmals wurde 1350 ein Herrensitz un­ter Martinus de Welchow er­wähnt. Die Herren von Welchow be­sa­ßen Kleinwölkau noch bis ins nächste Jahrhundert hin­ein. 1465 wurde der Herrensitz als Rittersitz be­zeich­net. Seit 1442 be­fand er sich im Besitz der Herren von Bünau. Die Herren von Scheiding er­war­ben Kleinwölkau 1490. Unter ih­nen er­folgte 1518 eine Aufwertung zum Rittergut. Zudem be­sa­ßen sie es für mehr als zwei Jahrhunderte, denn erst 1709 wurde mit dem Grafen Joachim Friedrich von Flemming ein neuer Besitzer erwähnt.

1730 fiel das Rittergut zu­rück an die Freiherren von Scheiding. 1770 und 1785 fan­den er­neut Eigentümerwechsel statt, und nur ein Jahr nach dem letz­ten Verkauf er­warb die Freifrau von Gutschmid das Rittergut Kleinwölkau. Die wei­te­ren Besitzer wa­ren ab 1834 Karl August Christian Freyberger, ab 1860 Friedrich Eduard Donner und ab 1901 die Eheleute Eberhardt.

Nach 1945

Da das Gut un­ter 100 ha groß war, er­folgte 1945 keine Enteignung. 1953 über­nahm die LPG Schenkenberg das Rittergut.

Heutige Nutzung

Inzwischen sind alle ehe­ma­li­gen Gebäude ab­ge­ris­sen. Auf dem Gelände ist ein Eigenheimstandort geplant.

Last Updated on 1. Mai 2023 by Schlossherrin