Delitzsch: Wasserburg & Rittergut Schenkenberg

8. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Wasserburg & Rittergut Schenkenberg

Lindenstraße 3
04509 Delitzsch OT Schenkenberg

Historisches

Das Rittergut wurde 1284 er­wähnt. Hier be­stand of­fen­bar be­reits eine Wasserburg. Erbauer wa­ren die Herren von Schenkenberg, die in die­ser Gegend be­reits seit 1252 an­säs­sig wa­ren und das Rittergut bis in die Mitte des 16. Jahrhunderts hin­ein be­sa­ßen. 1558 er­war­ben die Herren von Miltitz das Rittergut Schenkenberg. Sie be­hiel­ten es eben­falls für lange Zeit, näm­lich bis 1791, in Besitz. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts er­folgte ein Abbruch des al­ten Herrenhauses, der durch ei­nen Neubau er­setzt wurde. Dies ge­schah ver­mut­lich noch un­ter den Herren von Miltitz. 1791 kaufte die Familie Wenck das Rittergut, 1885 folgte die Familie Baumgarten.

Nach 1945

Herbert Lindstedt, seit 1936 Besitzer des Ritterguts Schenkenberg, wurde 1945 enteignet.

Heutige Nutzung

Das Rittergut ist heute ein Gewerbeobjekt und wird u. a. durch eine Bildungs- und Projektentwicklungsgesellschaft genutzt.

Bodendenkmalschutz

Für die ur­sprüng­li­che Wasserburg be­steht seit Anfang 1983 Bodendenkmalschutz. Erkennbar sind noch der Bühl mit ei­nem ram­pen­ar­ti­gen Zustand, an­sons­ten ist die Burg durch das Herrenhaus überbaut.

Last Updated on 1. Mai 2023 by Schlossherrin