Dippoldiswalde: Schloss Naundorf

25. September 2012 Aus Von Schlossherrin

Schloss Naundorf

Schlossberg 1
01744 Dippoldiswalde OT Naundorf

Historisches

Das 1551 erst­mals er­wähnte und ver­mut­lich um 1500 ent­stan­dene Rittergut be­fin­det sich im obe­ren Ortsteil von Naundorf. Im Laufe sei­ner Geschichte wurde es mehr­fach auf­grund von Schulden ver­kauft. Nachdem das ur­sprüng­li­che Rittergut um 1600 we­gen Baufälligkeit ab­ge­bro­chen wor­den war, folgte bis 1665 ein Neubau mit Schlosscharakter un­ter Wilhelm von Schönberg.

Zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert be­fand sich Schloss Naundorf im Besitz der Herren von Bernstein und der Familie von Bünau. Auch die Familie von Oppel be­saß im Laufe der Zeit das Rittergut Naundorf für ei­nige Jahre. Im 19. Jahrhundert wurde das Schloss vor al­lem im Innenbereich um­ge­baut und be­fand sich bis 1846 im Besitz von Albert von Carlowitz. Danach wurde Wilhelm Eduard Otto neuer Besitzer, der ganz in der Nähe des Schlosses auf ei­ner Anhöhe den Aussichtsturm “Ottos Eck” zwi­schen 1865 und 1867 er­rich­ten ließ. Nach sei­nem Tod 1897 über­nahm Oskar Bierling den Grundbesitz. Unter ihm er­folgte ein Ausbau des Schlosses.

Nach 1945

Oskar Bierling wurde ent­eig­net und sein Land an Neubauern auf­ge­teilt. Das Schloss diente nach Umbauten ab 1949 als Pflegeheim.

Nachwendezeit

Das Schloss steht seit dem Auszug des Pflegeheims 1998 leer und ist sa­nie­rungs­be­dürf­tig. Es be­fin­det sich ne­ben dem Park mit dem Aussichtsturm Ottos Eck. 2003 er­folgte der Verkauf an eine fran­zö­scihe Immobiliengesellschaft, un­ter der je­doch we­der eine Sanierung er­folgte noch ein kon­kre­tes Nutzungskonzept be­kannt wurde.

Heutige Nutzung

Schloss Naundorf hat ei­nen neuen Privatbesitzer. Erste Beräumungsarbeiten sind er­folgt, ak­tu­ell (Stand Januar 2021) fin­den Arbeiten am Dach statt.

Last Updated on 10. Februar 2023 by Schlossherrin