Schloss Naundorf
Schlossberg 1
01744 Dippoldiswalde OT Naundorf
Historisches
Das 1551 erstmals erwähnte und vermutlich um 1500 entstandene Rittergut befindet sich im oberen Ortsteil von Naundorf. Im Laufe seiner Geschichte wurde es mehrfach aufgrund von Schulden verkauft. Nachdem das ursprüngliche Rittergut um 1600 wegen Baufälligkeit abgebrochen worden war, folgte bis 1665 ein Neubau mit Schlosscharakter unter Wilhelm von Schönberg.
Zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert befand sich Schloss Naundorf im Besitz der Herren von Bernstein und der Familie von Bünau. Auch die Familie von Oppel besaß im Laufe der Zeit das Rittergut Naundorf für einige Jahre. Im 19. Jahrhundert wurde das Schloss vor allem im Innenbereich umgebaut und befand sich bis 1846 im Besitz von Albert von Carlowitz. Danach wurde Wilhelm Eduard Otto neuer Besitzer, der ganz in der Nähe des Schlosses auf einer Anhöhe den Aussichtsturm “Ottos Eck” zwischen 1865 und 1867 errichten ließ. Nach seinem Tod 1897 übernahm Oskar Bierling den Grundbesitz. Unter ihm erfolgte ein Ausbau des Schlosses.
Nach 1945
Oskar Bierling wurde enteignet und sein Land an Neubauern aufgeteilt. Das Schloss diente nach Umbauten ab 1949 als Pflegeheim.
Nachwendezeit
Das Schloss steht seit dem Auszug des Pflegeheims 1998 leer und ist umfassend sanierungsbedürftig. Es befindet sich neben dem Park mit dem Aussichtsturm Ottos Eck. 2003 erfolgte der Verkauf an eine französische Immobiliengesellschaft, unter der jedoch weder eine Sanierung erfolgte noch ein konkretes Nutzungskonzept bekannt wurde.
Heutige Nutzung
Schloss Naundorf hat einen neuen Privatbesitzer. Erste Beräumungsarbeiten sind erfolgt, im Januar 2021 finden Arbeiten am Dach statt.
(Stand: Oktober 2024)
Last Updated on 26. Oktober 2024 by Sachsens Schlösser