Dippoldiswalde: Vorwerk Malter

8. August 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Vorwerk Malter

01744 Dippoldiswalde OT Malter

Historisches

Das Vorwerk Malter war ein Gutshof mit ei­nem Schloss nord­west­lich des Dorfes an der Dippoldiswalder Heide. Es be­fand sich am heu­ti­gen Sonnenhang ne­ben dem Bormannsgrund. Die ge­naue Entstehungszeit ist un­be­kannt. Möglicherweise fällt die Errichtung des Vorwerks in den Zeitraum des Baus der Befestigung der Stadt zwi­schen 1358 und 1363 und diente der Versorgung der Festung Dippoldiswalde. Es könnte sich al­ler­dings auch um eine Vorburg ge­han­delt haben.

1569 wurde Heinrich von Miltitz als Besitzer er­wähnt. 1596 ge­hörte das Vorwerk zum Vorwerk Oberhäßlich un­ter Lorenz Schuhmann. Als wei­tere Besitzer wer­den 1638 Georg Grahl so­wie 1709 Samuel und George Bormann ge­nannt. Im Dreißigjährigen Krieg wurde das Vorwerk Malter nach ei­nem Brand geschleift.

Anstelle des Vorwerks Malter steht heute am Ende des Privatwegs ein Bauerngehöft.

Last Updated on 10. Februar 2023 by Sachsens Schlösser