Rittergut Mensdorf
Thomas–Müntzer-Straße 28
04838 Doberschütz OT Mensdorf
Historisches
Für Mensdorf wurde erstmals 1404 ein Rittersitz nachgewiesen. Dieser befand sich zwischen 1445 und 1447 im Besitz von Nickel Vichtenberg zcu Menstorff. 1551 erfolgte die erste Nennung als Rittergut. Das Herrenhaus wurde um 1700 erbaut.
Die Familie von Malschwitz besaß das Rittergut über mehrere Generationen von 1532 bis 1652. Conrad Kleinhempel erwarb das Rittergut 1658. Bis 1844 besaß Adelheid von Brandenstein das Rittergut Mensdorf.
Nach 1945
Die letzten Besitzer, die Familie Ilse, wurde 1945 im Rahmen der Bodenreform enteignet. Nachher wurden das Dachgeschoss und das Obergeschoss des Herrenhauses abgetragen. Nach 1950 erfolgten Umbauten.
Heutige Nutzung
Das Herrenhaus ist heute ein eher schlichter Bau, der zu Wohnzwecken genutzt wird. Außerdem ist das Inspektorenhaus erhalten.
Last Updated on 24. Mai 2025 by Sachsens Schlösser