Döbeln: Rittergut Kleinbauchlitz

8. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Rittergut Kleinbauchlitz

Eisenbahnstraße 3
04720 Döbeln

Historisches

Das Rittergut Kleinbauchlitz ge­hörte im 15. Jahrhundert mit ei­ner kur­zen Unterbrechung der Familie von Polentz. Im 18. Jahrhundert be­fand sich das Rittergut Kleinbauchlitz im Besitz der Familien von Liebenau, von Peistel und von Schleinitz, ehe es noch vor dem Jahre 1777 er­neut in die Hände der Familie von Polentz fiel. Im Sommer 1828 brannte das Rittergut ab. Unter Christian Enrst von Polentz wurde es an­schlie­ßend neu auf­ge­baut. Der Bahnhof Döbeln wurde in den Jahren 1867 und 1868 auf dem Grundstück des Rittergutes er­rich­tet. Die Brüder Hälssig über­nah­men das land­wirt­schaft­lich ge­führte Rittergut 1925.

Nach 1945

Das Rittergut Kleinbauchlitz war zu klein, um un­ter die Bodenreform zu fal­len. Es wurde zu DDR-​Zeiten als Viehannahmestelle für ins Ausland zu trans­por­tie­rende Schweine und Ochsen genutzt.

Nachwendezeit

Das Herrenhaus wurde 1997 er­wor­ben und um­fas­send saniert.

Heutige Nutzung

Im Herrenhaus Kleinbauchlitz darf ge­wohnt werden.

 

Last Updated on 25. Februar 2023 by Schlossherrin