Döbeln: Rittergut Ziegra

12. August 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Rittergut Ziegra

Zum Park 58
04720 Döbeln OT Ziegra

Historisches

Vermutlich geht das Rittergut auf ei­nen be­reits im 11. Jahrhundert be­stehen­den Herrensitz zu­rück. Dieser wurde erst­mals 1231 ur­kund­lich er­wähnt. 1445 wurde er als Rittersitz be­zeich­net. Die Gebäude wur­den um 1500 er­rich­tet, als Vorwerk fand das Gut 1551 Erwähnung. Zu den häu­fig wech­seln­den Besitzern ge­hör­ten nach den Edlen von Ziegra seit dem 16. Jahrhundert die Familien von Günderode, von Böhlau, von Wallwitz, von Bieberstein, von Hartitzsch, von Bose, Huth und von Könneritz. Eine ur­kund­li­che Erwähnung als Rittergut er­folgte 1696. Erbaut wurde das heu­tige Herrenhaus ver­mut­lich im aus­ge­hen­den 18. Jahrhundert un­ter Verwendung von frü­he­rer Gebäudesubstanz.

Zu den Besitzern zähl­ten in nicht chro­no­lo­gi­scher Reihenfolge die Familien von Bose, von Dölau, von Günderode, von Hartitzsch, Marschall von Bieberstein, von Polenz und von Wallwitz. Ab 1901 be­fand sich das Rittergut Ziegra im Besitz von Gustav Dörffling. 1925 ging es in den Besitz von Curt Schmidt über.Die Familie Schmidt wa­ren die letz­ten Besitzer.

Nach 1945

Im Rahmen der durch­ge­führ­ten Bodenreform wurde die Familie Schmidt ent­eig­net. Das Herrenhaus wurde nach 1945 als Rathaus und Kindergarten ge­nutzt. Danach diente es Wohnzwecken und wurde dazu umgebaut.

Nachwendezeit

In den 1990er Jahren ge­langte das Herrenhaus zu­nächst in Privatbesitz. Die da­mit ver­bun­de­nen Hoffnungen auf Sanierung blie­ben un­er­füllt. Später er­folgte ein Verkauf.

Heutige Nutzung

Leerstand

Last Updated on 25. Februar 2023 by Sachsens Schlösser