Döbeln: Schloss Stockhausen

12. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Schloss Stockhausen

Bergstraße 31a
04720 Döbeln OT Stockhausen

Historisches

Ein Herrensitz ist für Stockhausen erst­mals 1213 be­legt. Um 1445 be­stan­den so­gar zwei Rittersitze par­al­lel und die erste Nennung als Vorwerk da­tiert auf das Jahr 1473. Die Erhebung zum Rittergut er­folgte 1551. Dennoch ist nicht viel über das Rittergut Stockhausen aus den frü­he­ren Jahrhunderten bekannt.

Besitzer des Guts seit dem 17. Jahrhundert wa­ren die Familien von Kitzscher, von Böhlau und von Crux so­wie die Familie Oehmichen. 1870 wurde das Rittergut von Johann Gotthelf Kühne er­wor­ben. Unter die­sem wurde 1879 das vil­len­ähn­li­che Schloss er­baut. Gotthelf Gerhard Kühne ver­kauft Schloss samt Rittergut 1910 an Erich und Walter Rudolf.

Nach 1945

Das Rittergut wurde noch 1945 in ein volks­ei­ge­nes Gut umgewandelt.

Nachwendezeit

1993 wurde das Schloss in Privathand verkauft.

Heutige Nutzung

Die Eigentümerin hält sich nur ge­le­gent­lich im Schloss Stockhausen auf. Die Landwirtschaftsflächen wer­den nach wie vor als sol­che genutzt.

Last Updated on 25. Februar 2023 by Schlossherrin