Dohna: Wallburg Burgstädtel

8. August 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Wallburg Burgstädtel

Am Rundling (wei­ter auf dem Wanderweg)
01809 Dohna OT Burgstädtel

Historisches

Der Burgwall bot den Slawen im 9./10. Jahrhundert Schutz. Schon ge­gen Ende des 12. Jahrhunderts wurde der Graben der Wehranlage, die al­ter­na­tiv auch als Burgwartsberg be­zeich­net wird, ein­ge­eb­net. Der Ort wurde erst­mals als Borgstadel 1378 er­wähnt. Die Grundherrschaft übte das Rittergut Borthen aus. Heute ist noch der Burghügel er­kenn­bar, auf ihm steht die eben­falls un­ter Schutz ste­hende über 500 Jahre alte ehr­wür­dige Burgstädtler Linde.

Bodendenkmalschutz

Die Wehranlage Burgstädtel wurde erst­mals 1936 als Bodendenkmal un­ter Schutz ge­stellt. Dieser Schutz wurde Ende 1959 erneuert.

Last Updated on 19. November 2023 by Sachsens Schlösser