Dorfchemnitz: Burg & Rittergut Dorfchemnitz

8. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Burg & Rittergut Dorfchemnitz

Am Kirchberg 4 (Herrenhaus, er­hal­te­ner Teil)
Am Kirchplatz 5 (Herrenhaus, rui­nö­ser Teil)
09619 Dorfchemnitz

Historisches

1551 wurde erst­mals ein Rittergut in Dorfchemnitz er­wähnt. Vermutlich exis­tierte es be­reits frü­her, da im Jahre 1857 die Familie Lüttichau das Gut nach über 500jährigem Besitz der Familie Hartitzsch über­nahm. Somit dürfte die Familie Hartitzsch be­reits um 1340 im Besitz von Dorfchemnitz ge­kom­men sein und den Besitz von den Herren von Erdmannsdorf über­nom­men ha­ben, wie eine wei­tere Quelle zu be­rich­ten weiß. Dieser frühe Bau dürfte eine mit­tel­al­ter­li­che Burg ge­we­sen sein, da Reste ei­nes Turms in den Bau des Herrenhauses in­te­griert wor­den wa­ren. Das alte Herrenhaus stammt aus der Zeit um 1640, das neue Herrenhaus mit zwei Flügeln links und rechts des Turmes ent­stan­den um 1818 un­ter Hans Adolph von Hartitzsch. Dieser starb 1857 ohne über­le­ben­den Erben, wes­halb das Rittergut Dorfchemnitz an Hannibal von Lüttichau fiel, der in die Familie von Hartitzsch ein­ge­hei­ra­tet hatte. Das Rittergut ver­blieb in Familienbesitz.

Nach 1945

1945 er­folgte im Rahmen der Bodereform die Enteignung von Marie-​Henny von Lüttichau und das Rittergut Dorfchemnitz wurde an Neubauern auf­ge­teilt. Der mit­tel­al­ter­li­che Turm wurde 1947 aus dem Herrenhaus her­aus­ge­bro­chen. Das Herrenhaus be­stand nun­mehr aus zwei Teilen.

Nachwendezeit

Der eine Teil des Herrenhauses ver­kam zur Ruine. Der an­dere Teil wurde 2008 an pri­vat für ein al­ter­na­ti­ves Wohnkonzept verkauft.

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus wird von Künstlern un­ter­schied­li­cher Coleur als Wohnhaus ge­nutzt. Vorhanden sind au­ßer­dem noch Scheunen.

Last Updated on 25. Februar 2023 by Schlossherrin