Dreiheide: Jagdschloss & Freigut Weidenhain

Jagdschloss & Freigut Weidenhain

Schlossplatz 7
04860 Dreiheide OT Weidenhain

Historisches

1474 soll Weidenhain bereits ein Herrensitz gewe­sen sein. Das ehe­ma­lige kur­fürst­li­che Jagdschloss war eine Dreiflügelanlage im Fachwerkstil, das in der Mitte des 16. Jahrhunderts unter dem Kurfürsten August von Sachsen erbaut wor­den war. Der Oberförster Thomas Meißner nutzte das Jagdschloss als Amtssitz. Es brannte 1840 ab und wurde nicht wie­der aufgebaut.

Das Freigut wurde bereits par­al­lel zum Jagdschloss um 1562 gegrün­det, wobei der Bau des Herrenhauses ver­mut­lich in die Zeit des 18. Jahrhunderts datiert wer­den kann. Die Familie Meißner war im 16. Jahrhundert als Besitzer ver­zeich­net, Max Quandt zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Ihm folgte Waldemar Zauder.

Heutige Nutzung

Das Jagdschloss ist heute nicht mehr vor­han­den, seine Überreste wur­den besei­tigt. Es befand sich gegen­über des Freiguts. Das Freigut ist saniert und wird teils zu Wohnzwecken und teils gewerb­lich genutzt.

Last Updated on 27. Mai 2025 by Sachsens Schlösser

Veröffentlicht in Landkreis Nordsachsen.