Dresden: Burgwall Briesnitz

4. August 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Burgwall Briesnitz

Meißner Landstraße
Ecke Merbitzer Straße
01157 Dresden

Historisches

Bereits um das Jahr 800 be­stand ein sla­wi­scher Burgwall, der ge­gen Ende des 10. Jahrhunderts nach der Gründung der Mark Meißen zum Burgward aus­ge­baut und 1071 ur­kund­lich er­wähnt wurde. 1223 wur­den die Befestigungsanlagen bei Erbstreitigkeiten der Wettiner von den Thüringer Landgrafen zer­stört. Im 19. Jahrhundert wurde der Burgwall im Zuge von Straßenbauarbeiten ein­ge­eb­net. In den 1930er Jahren konn­ten ei­nige Mauerreste wie­der frei­ge­legt werden.

Nachwendezeit & Heutige Nutzung

1991 er­folg­ten er­neut Grabungen, die zur Entdeckung von Fundamenten ei­nes Wohnturmes und ei­ner ro­ma­ni­schen Kirche führ­ten. Diese wur­den 1993 in eine kleine Freilichtanlage mit­ten auf dem Fußweg einbezogen.

Bodendenkmal

Ein Wallrest ist noch er­kenn­bar. Die Anlage wurde be­reits 1966 als Bodendenkmal un­ter Schutz gestellt.

Last Updated on 5. Februar 2023 by Sachsens Schlösser