Dresden: Herrenhaus Gönnsdorf

4. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Herrenhaus Gönnsdorf

Alte Dorfstraße 12
01328 Dresden OT Gönnsdorf

Historisches

Das Herrenhaus ist das ein­zige noch exis­tie­rende Gebäude des ehe­ma­li­gen Rittergutes Gönnsdorf, das ge­gen Ende des 17. Jahrhunderts aus dem 1606 er­wähn­ten Vorwerk her­vor­ge­gan­gen war. Das Gut ge­hörte lange Zeit zur Burg Helfenberg und be­fand sich da­mit im Besitz der Familie Dehn-​Rothfelser. Im 17. Jahrhundert be­fand sich das Gut Gönnsdorf in den Händen von Hoë von Hoënegg, dem die Familie von Döring folgte.

Zwischen 1721 und 1756 lebte die Reichsgräfin Agnes von Manteuffel auf die­sem Rittergut und ließ den Park an­le­gen. Doch noch zu ih­ren Zeiten ver­fie­len Teile des Park man­gels Pflege so­wie auf­grund von Kriegseinwirkungen. Nach mehr­ma­li­gem Besitzerwechsel, u. a. die Familie Hendel im 19. Jahrhundert so­wie Dr. Weinhold um 1860, ge­langte das Gönnsdorfer Gut 1878 in die Hände der Wettiner. 1933 zog eine Führerschule der Hitlerjugend in das Herrenhaus und ver­an­lasste Umbauten, um es der er­for­der­li­chen Nutzung anzupassen.

Nachwendezeit

Nach 1990 wurde mit der schritt­wei­sen Sanierung des Parks mit Teich be­gon­nen. Das Herrenhaus wurde noch bis vor we­ni­gen Jahren be­wohnt und be­fin­det sich seit 2005 in Privatbesitz.

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus steht leer und ist um­fas­send sa­nie­rungs­be­dürf­tig. Im Park wer­den ei­nige Skulpturen ge­zeigt, au­ßer­dem wurde der ba­ro­cke Springbrunnen sa­niert. Der Teich ist ein Entenparadies.

Last Updated on 7. Februar 2023 by Schlossherrin