Dresden: Hofewiese

4. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Hofewiese

Gänsefuß/​Dresdner Heide
01465 Dresden OT Langebrück

Historisches

Der ehe­ma­lige kö­nig­li­che Jagdhof wurde 1547 erst­mals er­wähnt. Zwischen 1739 und 1814 be­fand er sich im Besitz des Grafen Camillo Marcolini. Der Jagdhof kam 1828 an den säch­si­schen König Anton, der den Jagdhof zur Pferdezucht nut­zen und von ei­nem Wiesenvogt ver­wal­ten ließ. Für die­sen wurde ein Wohn- und Wirtschaftsgebäude er­rich­tet. 1877 wurde das Schankrecht er­teilt und bis 1960 er­folgte die pri­vate Bewirtschaftung des Landgasthofes Hofewiese. Zwischenzeitlich er­folg­ten Erweiterungsarbeiten im Jahre 1935. Anschließend nutzte die HO die Hofewiese bis 1985. Danach wurde der Gaststättenbetrieb ein­ge­stellt und die Hofewiese nur noch als Kiosk betrieben.

Nachwendezeit

Ab 1993 wurde die Gaststätte, die we­gen Baumängel 2000 schlie­ßen musste, ge­pach­tet. Danach stand die Hofewiese leer. 2005/​2006 wurde sie für 22.600 EUR an ei­nen Unternehmer aus Bayern ver­kauft. Da die Investitionsklausel nicht er­füllt wurde, wur­den die Rückabwicklung des Verkaufs so­wie eine Neuausschreibung vor­an­ge­trie­ben. Eine Problematik stell­ten be­gon­nene Sanierungsarbeiten dar, für die keine Genehmigung ein­ge­holt wor­den war.

Heutige Nutzung

Das Gelände wurde 2015 er­neut ver­kauft und ist mitt­ler­weile wie­der zu ei­nem be­lieb­ten Ausflugsziel avan­ciert. Die Sanierung soll nach und nach vor­ge­nom­men werden.

Last Updated on 7. Februar 2023 by Schlossherrin