Dresden: Palais Beichlingen

19. September 2013 Aus Von Schlossherrin

Palais Beichlingen

Landhausstraße 6 + be­nach­barte Freifläche
01067 Dresden

Historisches

Das Palais Beichlingen wurde zwi­schen 1712 und 1715 für den Großkanzler und Oberhofmarschall Wolfgang Dietrich von Beichlingen er­rich­tet, der bis 1709 auf der Festung Königstein in­haf­tiert war. Es be­fand sich im heu­ti­gen Bereich von Landhausstraße und Moritzstraße und wurde we­nige Jahre nach sei­ner Errichtung in zwei bau­li­che Teile ge­trennt. Der Teil zur Landhausstraße ist als British Hotel be­kannt, der an­dere als Palais de Saxe. Im Siebenjährigen Krieg wur­den beide Gebäude be­schä­digt und 1760 wie­der auf­ge­baut. Seit dem frü­hen 19. Jahrhundert wurde der Gebäudeteil zur Landhausstraße hin als Hotel ge­nutzt, nach dem Ersten Weltkrieg über­wog die Nutzung als Wohn- und Geschäftshaus. Das Palais de Saxe wurde 1887 umgebaut.

Nach 1945

Beide Gebäude wur­den im Februar 1945 kom­plett zerstört.

Heutige Nutzung

Das British Hotel wurde zwi­schen 2008 und 2010 als Ferienwohnanlage der ge­ho­be­nen Klasse neu auf­ge­baut. Nach dem Krieg ge­bor­gene Gebäudeteile wur­den da­bei integiert.

Der Wiederaufbau des Palais de Saxe – nicht zu ver­wech­seln mit dem Hotel de Saxe, wel­ches sich in Richtung Neumarkt an­schließt – ist in den kom­men­den Jahren auf­grund des Bebauungsplans aus­ge­schlos­sen. Momentan be­fin­det sich dort eine Freifläche.

Last Updated on 7. Februar 2023 by Schlossherrin