Dresden: Palais Brühl 1

13. Oktober 2012 Aus Von Schlossherrin

Palais Brühl 1

(Schießgasse)
01067 Dresden

Historisches

Das äl­teste Brühlsche Palais wurde zwi­schen 1712 und 1715 un­ter Daniel Pöppelmann in der Großen Schießgasse 10 er­rich­tet, in­dem ein Vorgängerbau um­ge­baut wurde. Der säch­si­sche Minister Heinrich von Brühl er­warb das Palais 1747 und be­hielt es bis 1762 in sei­nem Besitz, ohne es je­doch je­mals selbst zu be­woh­nen. Vor dem Siebenjährigen Krieg wurde das Palais Brühl of­fen­bar von Brühls Schwiegersohn Georg August Minsczecki und des­sen Familie be­wohnt. Von 1816 bis 1830 nutzte der Geselligkeitsverein Harmonie das Gebäude und ließ ei­nen Saal in das Palais in­te­grie­ren. Der Barockbau wurde in den Jahren 1885 und 1886 ab­ge­ris­sen, als ein Durchbruch zum Pirnaischen Platz von der Moritzstraße und König-​Johann-​Straße vor­ge­nom­men wurde.

Das Palais Brühl be­fand sich im Bereich der heu­ti­gen Wilsdruffer Straße zwi­schen dem Pirnaischen Platz und dem Altmarkt.

Last Updated on 7. Februar 2023 by Schlossherrin