Dresden: Palais Kap-herr

4. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Palais Kap-​herr

(Parkstraße 7)
01069 Dresden

Historisches

Das Neorenaissance-​Palais an der Ecke Parkstraße/​Gellertstraße ge­hörte zu den statt­lichs­ten Villen in der Stadt. Bauherr war der Bankier und Kaiserlich-​Russische Staatsrat Hermann Christian Freiherr von Kap-​herr, in des­sen Familienbesitz sich un­ter an­de­rem auch die Schlösser Lockwitz und Prohlis be­fan­den. Das Palais wurde zwi­schen 1872 und 1874 er­baut und zu Wohn- und Repräsentationszwecken ge­nutzt. Bis 1912 be­fan­den sich die Büros der Königlich Preußischen Gesandtschaft im Palais, wel­ches dann von Friedrich August III. für sei­nen äl­tes­ten Sohn er­wor­ben wurde. Kronprinz Georg be­zog das Palais nach Umbauten. sen. Nach Umbauten be­wohnte die­ser das Palais. Zwischen 1925 und 1931 wur­den Teilausstellungen der Gemäldegalerie im Palais Kap-​herr untergebracht.

Nach 1945

Im Zweiten Weltkrieg brannte das Palais Kap-​herr voll­stän­dig aus. Zwischen 1952 und 1955 fan­den trotz Protesten Abrissarbeiten so­wie letzt­end­lich die Sprengung der Ruine statt, de­ren Reste 1959 end­gül­tig ent­fernt wurden.

Heutige Nutzung

Das Grundstück be­steht heute aus Wiesen- und Straßenflächen.

Last Updated on 7. Februar 2023 by Schlossherrin