Dresden: Prinz-​Max-​Palais

25. September 2013 Aus Von Schlossherrin

Prinz-​Max-​Palais

Ostra Allee 22
01067 Dresden

Historisches

August III. er­teilte Anfang 1742 den Auftrag, für den Erbauer der Katholischen Hofkirche Gaetano Chiaveri ein Wohnpalais er­rich­ten zu las­sen. Der Bau wurde ver­mut­lich be­reits im Jahr dar­auf fer­tig­ge­stellt und von Chiaveri bis 1749 be­wohnt. Bis 1783 be­fand sich das Palais dann in pri­va­tem Besitz und ging in je­nem Jahr in den Besitz von Prinz Maximilian über, der das Palais im klas­si­zis­ti­schen Stil um­bauen ließ. Der Garten des Palais wurde 1783 im eng­li­schen Stil an­ge­legt und in den Folgejahren ver­grö­ßert. Zusätzlich wurde eine zu je­ner Zeit be­liebte künst­li­che Ruine in Form ei­nes Rundturms er­rich­tet. Der so­ge­nannte Maximiliansgarten ver­fügte zu­dem über ei­nen Teich mit Pavillon, ein Gewächshaus und ein Naturtheater.

Die Gartenbaugesellschaft Flora über­nahm das Areal 1874 und rich­tete in ei­nem der Wirtschaftsgebäude eine Gartenbauschule ein. Im spä­ten 19. Jahrhundert ver­fiel das Palais. Es wurde ver­kauft und 1890 abgebrochen.

Nach 1945

Das Gelände des Prinz-​Max-​Palais wurde ab 1958 mit dem Haus der Presse überbaut.

Last Updated on 7. Februar 2023 by Schlossherrin