Dresden: Schlösschen Antons

Schlösschen Antons

unter­halb Hertelstraße
01307 Dresden

Historisches

Das Schlösschen Antons befand sich auf der Johannstädter Elbseite gegen­über dem Waldschlösschen. Erbauen ließ es Christian Gottlob Anton im Jahre 1754 anstelle einer ehe­ma­li­gen Kalkbrennerei als schloss­ar­ti­gen Alterssitz. Der Bau war mit hohen Kosten ver­bun­den, die Anton mit­tels einer bean­trag­ten Schanklizenz über einen Gastronomiebetrieb wie­der ein­zu­spie­len ver­suchte. 1801 über­nahm der Geheime Kriegsrat von Broizem das Grundstück, das 1813 von napo­leo­ni­schen Truppen besetzt wurde. Im Jahr dar­auf ging das Schlösschen an Herrn von Limburger über, der es 1828 umbauen ließ. 1832 erwarb es die Bankiersfamilie Kaskel und ließ einer­seits einen klei­nen Turm an das Schlösschen anfü­gen, ande­rer­seits den Garten im eng­li­schen Stil umge­stal­ten. Antons Schlösschen gelangte 1898 in den Besitz der Stadt Dresden, nach­dem es zuvor bereits meh­rere Eigentümerwechsel gab. Für das beliebte Ausflugslokal gab es zunächst Abrisspläne, dann ent­schied man sich für einen Weiterbetrieb und eröff­nete 1922 zusätz­lich ein Schwimmbad.

Nach 1945

Das Schlösschen Antons wurde im Zweiten Weltkrieg bom­bar­diert. Die Ruinen wur­den nach Kriegsende abge­tra­gen und das Gelände als Kleingartenanlage namens Elbfrieden II genutzt. Durch die stän­dige Überflutung wäh­rend Hochwasserereignissen wur­den die Umnutzungspläne in einen Campingplatz 2002 end­gül­tig aufgegeben.

Heutige Nutzung

Vom Schlösschen Antons ist heute nichts mehr erhal­ten. An die Parkanlagen erin­nern einige alte Pappeln.

Last Updated on 6. Februar 2023 by Sachsens Schlösser

Veröffentlicht in Dresden.