Dresden: Schloss & Wasserburg Schönfeld

4. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Schloss & Wasserburg Schönfeld

Am Schloss 2
01328 Dresden OT  Schönfeld

Historisches

Schloss Schönfeld ent­stand 1555 an Stelle ei­ner mit­tel­al­ter­li­chen Wasserburg im Renaissance-​Stil. Die Burg wurde 1315 erst­mals ge­nannt und 1543 von Hans von Dehn-​Rothfelser er­wor­ben. Seine Erben ver­kauf­ten das Schloss 1568 an Georg von Cracow. Das Schloss kam spä­ter in den Besitz der Familie von Loß und der Familie von Friesen. 1725 hei­ra­tete Heinrich Friedrich Graf von Friesen die Tochter August des Starken, Auguste Constantia von Cosel. 1831 er­war­ben die Wettiner Schloss. In den Schlossräumen wurde 1856 das Königliche Gerichtsamt Schönfeld ein­ge­rich­tet, nach­dem der Bau zu­vor be­reits ei­nige Jahre als Gericht und Gefängnis ge­dient hatte. 1871 wurde Schloss Schönfeld ver­kauft, ab 1917 war es Besitz ei­nes Fabrikanten, der es 1939 an die Gemeinde verpachtete.

Nach 1945

1945 ging Schloss Schönfeld in Volkseigentum über und die erste Dresdner Nachkriegszeitung legte ih­ren Sitz ins Schloss. Später diente das Schloss als Schule und Kindergarten.

Nachwendezeit

1991 be­gan­nen Rekonstruktionen. Das Dach und die Fassade wur­den er­neu­ert, ebenso das Treppenhaus und das zweite Obergeschoss.

Heutige Nutzung

Seit 2005 nutzt der “Magische Zirkel Dresden” Räume für Veranstaltungen.

Bodendenkmalschutz

Die frü­here Wasserburg wurde kom­plett mit dem heu­ti­gen Schloss Schönfeld über­baut. Der was­ser­füh­rende Graben ist noch im­mer er­hal­ten. Die Anlage der Wasserburg steht seit 1966 un­ter Schutz.

Last Updated on 6. Februar 2023 by Schlossherrin