Dresden: Vorwerk Wilder Mann

4. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Vorwerk Gut Wilder Mann

Döbelner Straße 110
01129 Dresden

Historisches

Das Weingut ent­stand um 1680 an den Hängen der Hellerberge. Das Areal soll vom Kurfürsten an ei­nen Einsiedler ver­schenkt wor­den sein, nach­dem die­ser dem Landesherren 1710 bei ei­nem Raubüberfall das Leben ge­ret­tet hatte. Erster nach­ge­wie­se­ner Besitzer war der Dresdner Bürgermeister Philipp Strobel. Unter ihm wurde das Gut um­fas­send er­wei­tert. Außerdem er­reichte er, dass es 1722 zu ei­nem Vorwerk er­ho­ben wurde.

Nachfolgend wech­sel­ten die Besitzer sehr oft. Unter an­de­rem war es im Besitz von Henriette von Benckendorff und Johanna Rosine von Zittwitz. Das Weingut selbst be­stand bis 1883. Bis 1934 diente es als Wohnhaus und wurde dann we­gen Baufälligkeit ab­ge­ris­sen. An sei­ner Stelle wur­den Wohngebäude er­rich­tet. Heute er­in­nert eine Gedenktafel am Wohnhaus Nr. 110 zwi­schen Erdgeschoss und ers­tem Obergeschoss an das Gut.

Last Updated on 10. Februar 2023 by Schlossherrin