Dresden: Wallburg Kanapee

4. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Wallburg Kanapee

zwi­schen Vogelgrund und Friedrichsgrund
01326 Dresden OT Pillnitz

Historisches

Erhalten ist noch ein Abschnittswall, der sich auf ei­nem Bergsporn zwi­schen dem Vogelgrund und dem Friedrichsgrund be­fin­det. Die Wallburg wurde in der Bronzezeit er­rich­tet und im Laufe des 6. Jahrhunderts von den Slawen be­sie­delt und aus­ge­baut. Auf dem be­nach­bar­ten Schlossberg lie­ßen sie nach­träg­lich eine zu­sätz­li­che Wallburg er­rich­ten. Die be­sie­delte Wallburg Kanapee gilt als Vorgängersiedlung von Pillnitz.

Bodendenkmalschutz

Die Anlage wurde 1937 und er­neut 1966 un­ter Schutz ge­stellt. Die Zuwegung er­folgt über ei­nen im wei­te­ren Verlauf kaum aus­zu­ma­chen­den Pfad, wel­cher von dem Wanderweg Meixstraße” ab­zweigt. Läuft man die Meixstraße berg­auf, er­reicht man kurz hin­ter dem his­to­ri­schen Eiskeller ei­nen klei­nen Felsbruch. Die Wallburg Kanapee be­fand sich auf der Bergkuppe ober­halb die­ses Felsbruchs.

Last Updated on 6. Februar 2023 by Schlossherrin