Dresden: Wallburg Schlossberg

4. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Wallburg Schlossberg

Schlossberg /​ Ruinenberg
01326 Dresden

Historisches

Die Slawen über­nah­men im 6. Jahrhundert die Befestigungsanlage “Kanapee” zwi­schen Friedrichsgrund und Vogelgrund und er­rich­te­ten nach de­ren Ausbau auf dem be­nach­bar­ten Schlossberg eine zweite Wallburg. Diese war noch bis in die zweite Hälfte des 12. Jahrhunderts be­wohnt und im Laufe der Zeit aus­ge­baut wor­den. In der fol­gen­den Zeit war das Gebiet im Besitz der Herren von Dohna und ging laut ei­ner Schenkungsurkunde von 1405 an die Familie Karras über. Mit dem Areal wa­ren zwei burg­ähn­li­che Herrensitze ver­bun­den. Beim un­te­ren Herrensitz han­delte es sich um das heu­tige Schloss Pillnitz, der obere Herrensitz be­fand sich auf dem Schlossberg. Auf ei­nem Vermessungsblatt aus dem Jahre 1600 wurde auf dem Schlossberg “Das alte schloß” vermerkt.

Die Wallburg wurde durch den Bau der Gotischen Ruine ein­ge­eb­net. Für de­ren Errichtung wur­den Steine der Überreste der al­ten Wallburg verwendet.

Last Updated on 6. Februar 2023 by Schlossherrin