Dürrhennersdorf: Rittergut Dürrhennersdorf

8. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Rittergut Dürrhennersdorf

Hauptstraße 60
02708 Dürrhennersdorf

Historisches

Das kom­bi­nierte Herrenhaus mit Stallungen wurde um 1700 er­baut. Im 18. Jahrhundert wa­ren die Grafen von Hoym Besitzer des Ritterguts Dürrhennersdorf. 1781 er­warb es Peter August von Schönberg, er über­trug es zehn Jahre spä­ter sei­nen Töchtern. August Charlotte von Schönberg, ver­ehe­lichte Gräfin von Kielmannsegg, war ab 1801 al­lei­nige Eigentümerin. 1830 ge­langte das Rittergut Dürrhennersdorf an Carl Gottfried Jeremias. In des­sen Familienbesitz ver­blieb das Rittergut über meh­rere Generationen.

Nach 1945

Nach dem Vollzug der Bodenreform und der Enteignung des Ritterguts er­folgte die Aufteilung an Neubauern. Im Herrenhaus zog ein Kindergarten ein. Der Hof und die Ländereien wur­den ab 1956 von der ört­li­chen LPG genutzt.

Nachwendezeit

Das Herrenhaus wurde ab 2005 von der Gemeinde sa­niert. Ein Teil der Wirtschaftsgebäude wurde abgerissen.

Heutige Nutzung

Das ehe­ma­lige Rittergut bil­det den größ­ten Gebäudekomplex im Ort und um­fasst auch ei­nen Park. Im be­wohn­ten Herrenhaus sind auch der Dorfclub und Vereine ansässig.

Last Updated on 12. März 2023 by Schlossherrin