Ebersbach: Herrenhaus Kalkreuth

8. August 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Herrenhaus Kalkreuth

Im Gut 1
01561 Ebersbach OT Kalkreuth

Historisches

Kalkreuth war be­reits 1284 ein Herrensitz un­ter Heinricus de Kalcruthe und ver­fügte über eine mit­tel­al­ter­li­che Wasserburg, die spä­ter auf­ge­ge­ben wurde und sich öst­lich des Orts, süd­lich der Schäferei und nörd­lich von Bieberach be­fand. 1552 er­folgte die Ersterwähnung ei­nes Rittergutes. Bereits 1590 wurde es als Kammergut ge­nutzt. Das Herrenhaus wurde zwi­schen 1892 und 1893 erbaut.

Nach 1945

Zu DDR-​Zeiten diente das Gut als volks­ei­ge­nes Lehr- und Versuchsgut. Dazu wurde am Herrenhaus ein Verbindungsbau errichtet.

Nachwendezeit

Nach der Auflösung des Versuchsgutes wurde auch das Herrenhaus ver­kauft. Es wurde von pri­vat über eine Auktion erworben.

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus be­fin­det sich im Außenbereich in ei­nem ver­hält­nis­mä­ßig gu­ten, im Innenbereich al­ler­dings in de­sas­trö­sem Zustand. Es steht leer. Die Nebengebäude (Hausnummern 5–8, 11, 12) wer­den bewohnt.

Wasserburg Kalkreuth?:

Mitunter wird eine Wasserburg Kalkreuth ge­nannt, de­ren Beschreibung je­doch haar­ge­nau auf die Wasserburg Bieberach passt. Meine Theorie, dass die Wasserburg Kalkreuth mit der Wasserburg Bieberach iden­tisch ist, wird da­durch ge­stützt, dass beide Burgen in den mir vor­lie­gen­den Quellen nie­mals ge­mein­sam ge­nannt werden.

Last Updated on 23. November 2023 by Sachsens Schlösser