Ebersbach: Wasserburg & Rittergut Bieberach

8. August 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Wasserburg & Rittergut Bieberach

Schäferei 1
01561 Ebersbach OT Bieberach

Historisches

Von der mit­tel­al­ter­li­chen Wasserburg, auch Alter Wall ge­nannt, sind noch der Burghügel, Wallreste so­wie längst tro­cken­ge­legte Grabenreste vor­han­den. Sie be­fand sich zwi­schen Bieberach und Kalkreuth di­rekt süd­lich der Schäferei und wurde ver­mut­lich in der zwei­ten Hälfte des 13. Jahrhunderts er­baut. Es exis­tierte of­fen­bar ein Vorgängerbau aus der Mitte des 12. Jahrhunderts auf ei­ner Insel in der Röder, die um 1223 auf Befehl Ludwigs des Frommen zer­stört wurde.

Die Ersterwähnung von Bieberach er­folgte 1277 als Herrensitz un­ter fi­lii mi­li­tis Godefridi de Byebera. Aus dem Herrensitz ging 1411 ein Vorwerk her­vor, wel­ches noch ge­gen Ende des 16. Jahrhunderts be­stand. Die Aufwertung zum Rittergut er­folgte ver­hält­nis­mä­ßig spät im Jahre 1858. Genutzt wurde das Rittergut als Schäferei.

Heutige Nutzung

Die alte Schäferei un­ter­liegt ei­ner ge­misch­ten Nutzung.

Bodendenkmalschutz

Von der ehe­ma­li­gen Wasserburg ist noch ein Burghügel vor­han­den. Der Graben ist lange tro­cken­ge­legt, die Anlage selbst aber noch gut er­kenn­bar. Sie wurde 1936 und er­neut 1957 un­ter Bodendenkmalschutz gestellt.

Last Updated on 23. November 2023 by Sachsens Schlösser