Ehrenfriedersdorf: Burg Greifenstein

3. Oktober 2020 Aus Von Schlossherrin

Burg Greifenstein

Felsmassiv der Greifensteine
09427 Ehrenfriedersdorf

Historisches

Die mit­tel­al­ter­li­che Wehranlage wurde als Höhenburg in Gipfellage der Greifenstein im Jahre 1180 er­rich­tet. 1372 wurde die Burg un­ter dem Namen Slosz Cryfenstein er­wähnt. Die Quellenlage über das Ende der Burg ist nicht ein­deu­tig. Entweder könnte sie ei­nem Brand im 14. Jahrhundert zum Opfer ge­fal­len oder schlicht­weg auf­ge­ge­ben wor­den sein. Basierend auf der Brand-​Variante könnte es ei­nen Wiederaufbau der Wehranlage ge­ge­ben ha­ben, dem Mitte des 15. Jahrhunderts je­doch den­noch die Aufgabe folgte. Die Reste sol­len von Steinbrechern ab­ge­tra­gen wor­den sein, um Baumaterial für an­dere Bauten zu er­hal­ten. Die Burg Greifenstein galt seit dem 19. Jahrhunhdert als ver­schol­len. Sie be­stand aus ei­ner drei­ecki­gen Unterburg und ei­ner eben­falls drei­ecki­gen Oberburg, wie mehr­jäh­rige Ausgrabungsabeiten ergaben.

Bodendenkmalschutz

Die Anlage wurde 1971 un­ter Bodendenkmalschutz ge­stellt und ist mit ei­ner Freilichtbühne über­baut. Aufführungen fin­den schon seit 1931 statt.

Last Updated on 5. Februar 2023 by Schlossherrin