Elstertrebnitz: Oberes Rittergut Elstertrebnitz

8. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Oberes Rittergut Elstertrebnitz

Nr. A 85
04523 Elstertrebnitz

Historisches

Elstertrebnitz war be­reits im Jahre 1079 als Herrensitz er­wähnt wor­den. Seit 1478 war es Rittersitz der Familie von Weißbach, un­ter der 1548 die Erwähnung als Rittergut er­folgte und die es bis 1629 in Familienbesitz be­hielt. Anschließend be­fand sich das Rittergut bis 1753 in den Händen der Familie von Oebschelwitz. Dann er­warb Johann Friedrich Bettermann das Obere Rittergut Elstertrebnitz. Er ver­kaufte 1785 an Christian Gotthold Bennemann, un­ter dem 1796 das Herrenhaus er­rich­tet wurde.

1809 erbte der Pfarrer Scheibe das Rittergut und ver­kaufte es 1835 an sei­nen Schwager Siegismund Germann, der beide Rittergutsteile ver­ei­nigte. Drei Jahre spä­ter wurde das Obere Rittergut auf­ge­löst. Die land­wirt­schaft­li­chen Flächen wur­den an das Rittergut Unteren Teils an­ge­glie­dert, die Gebäude mit Hof und Garten gin­gen in den Besitz ei­ner Mühle über. Daher rührt der Beiname Mühlengut. Um 1900 be­fand sich das Mühlengut im Besitz der Familie Schmalz.

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus wird be­wohnt und ver­fügt zu­dem über eine kleine Weinhandlung. Die Mühlengebäude ste­hen leer.

Last Updated on 29. Mai 2023 by Schlossherrin