Elstra: Wasserburg Boderitz

24. März 2013 Aus Von Sachsens Schlösser

Wasserburg Boderitz

01920 Elstra OT Boderitz

Historisches

Die ehe­mals mit­tel­al­ter­li­che Wasserburg wird je nach Quellenlage auch als Wasserburg Johne und Johnes Gut be­zeich­net. Ihre Aufgabe war die Sicherung des Passes zwi­schen Kälberberg und Hennersdorfer Berg. Die Wasserburg mit dem künst­lich er­rich­te­ten Turmhügel be­fand sich mit­ten im Ort süd­lich des Dorfwegs und war einst ver­mut­lich Sitz ei­nes Adligen von nied­ri­gem Range oder gar eine bäu­er­li­che Wehranlage aus dem Spätmittelalter.

Der Turmhügel ist mitt­ler­weile mit ei­nem alt­ehr­wür­di­gen Baum be­wach­sen und nur noch schwach zu er­ken­nen. Der ehe­mals um­lau­fende Wassergraben ist längst trockengelegt.Das Burgareal wurde spä­ter größ­ten­teils mit ei­nem Wohngebäude und ei­ner Scheune überbaut.

Bodendenkmalschutz

Die Wallburg steht seit Frühjahr 1935 un­ter Bodendenkmalschutz. Der Schutz wurde Ende 1956 erneuert.

Last Updated on 28. November 2023 by Sachsens Schlösser