Elstra: Wasserburg Boderitz
Wasserburg Boderitz
01920 Elstra OT Boderitz
Historisches
Die ehemals mittelalterliche Wasserburg wird je nach Quellenlage auch als Wasserburg Johne und Johnes Gut bezeichnet. Ihre Aufgabe war die Sicherung des Passes zwischen Kälberberg und Hennersdorfer Berg. Die Wasserburg mit dem künstlich errichteten Turmhügel befand sich mitten im Ort südlich des Dorfwegs und war einst vermutlich Sitz eines Adligen von niedrigem Range oder gar eine bäuerliche Wehranlage aus dem Spätmittelalter.
Der Turmhügel ist mittlerweile mit einem altehrwürdigen Baum bewachsen und nur noch schwach zu erkennen. Der ehemals umlaufende Wassergraben ist längst trockengelegt.Das Burgareal wurde später größtenteils mit einem Wohngebäude und einer Scheune überbaut.
Bodendenkmalschutz
Die Wallburg steht seit Frühjahr 1935 unter Bodendenkmalschutz. Der Schutz wurde Ende 1956 erneuert.
Last Updated on 28. November 2023 by Sachsens Schlösser