Erlau: Rittergut Schweikershain

8. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Rittergut Schweikershain

Zur Mühle 21 (Herrenhaus)
Zur Mühle 20, 22, 23, 28, 31 (Wirtschaftsgebäude)
09306 Erlau OT Schweikershain

Historisches

Bereits zur Zeit der Ersterwähnung des Ortes Schweikershain 1428 gab es ei­nen klei­nen Wirtschaftshof, wel­cher als Vorwerk zur Herrschaft Kriebstein ge­hörte. Die äl­tes­ten Bauteile des Herrenhauses stam­men aus dem 15. Jahrhundert und wur­den wahr­schein­lich durch den Ritter Kunz von Kaufungen in Auftrag ge­ge­ben, wel­cher das Gut von 1446 bis zu sei­ner Enteignung 1451 zur Nutzung er­hielt. Das Rittergut ging an die Herren von Carlowitz, die da­mals auf Kriebstein sa­ßen, über, brannte 1546 ab und wurde nach 1560 un­ter Wolf von Carlowitz neu aufgebaut.

1593 ge­langte das Rittergut an die Familie von Berbisdorf. 1649 über­nahm Maria Elisabeth von Cretz, eine Geborene von Berbisdorf, das Rittergut Schweikershain, von der die Familie von Kospoth es 1692 über­nahm. Nur zwei Jahre spä­ter wurde mit Georg Heinrich von Bärenstein der nächste Eigentümer be­nannt. Unter der Familie von Wallwitz, seit 1718 im Besitz des Rittergutes Schweikershain, wur­den ge­gen Ende des 18. Jahrhunderts ab­ge­brannte bzw. ma­rode Wirtschaftsgebäude er­neu­ert. 1834 kam das Rittergut an die Linie von Nostitz-​Wallwitz und ver­blieb dort bis zur Enteignung.

Die zum Gut ge­hö­rende Brauerei wurde ca. 1880 er­rich­tet und von 1939 bis 1940 zu Wohnzwecken um­ge­baut. Der große Mühlteich wurde be­reits um 1400 an­ge­legt, die Kastanienallee nach 1730.

Nach 1945

Hartwig von Nostitz-​Wallwitz wurde 1945 ent­eig­net und floh gen Westen. Das Herrenhaus wurde zu­nächst von Flüchtlingen und Vertriebenen be­wohnt und 1949 in ein TBC-​Heim um­ge­wan­delt. Ab 1959 er­folgte eine Nutzung als Pflegeheim.

Nachwendezeit

Die Nutzung als Pflegeheim wurde fort­ge­setzt. Zwischen 2003 und 2005 er­folg­ten dies­be­züg­lich auf­wen­dige Sanierungsarbeiten. Auch die Wirtschaftsgebäude wur­den für die Heimnutzung ausgebaut.

Heutige Nutzung

Sowohl das Schloss als auch die Rittergutsgebäude wer­den wei­ter­hin als Seniorenpflegeheim genutzt.

Last Updated on 25. Februar 2023 by Schlossherrin