Erlau: Wasserburg Beerwalde
Wasserburg Beerwalde
Obere Dorfstraße / Neudörfchen
09306 Erlau OT Beerwalde
Historisches
1283 wurde Beerwalde als Herrensitz genannt. Hierbei handelte es sich um eine Wasserburg, die um 1230 gegründet wurde und Sitz der Herren von Beerwalde war. 1283 und 1303 wurden die Ritter Herrmann und Friedrich von Beerwalde nachgewiesen. Ende des 13. Jahrhunderts und Anfang des 14. Jahrhunderts wurde die Burg durch Brände zerstört und anschließend nicht wieder aufgebaut. Die Ritter von Beerwalde begründeten mit der nahe gelegenen Burg Kriebstein ihren neuen Herrensitz. 1890 wurde auf dem Turmhügel der früheren Wasserburg die Grabstätte der Familie von Armin angelegt.
Bodendenkmalschutz
Die Wasserburg wurde auch als Turmhügel Waal, Wallburg, Wall und Schanze bezeichnet. 1967 bis 1970 fanden auf dem Burggelände archäologische Ausgrabungen statt. Dabei wurden die Überreste der Grundmauern des Turms und Reste einer Holzbrücke über den Waswsergraben freigelegt. Die Anlage wurde 1959 unter Bodendenkmalschutz gestellt.
Last Updated on 25. Februar 2023 by Schlossherrin