Erlau: Wasserburg Beerwalde

14. Dezember 2013 Aus Von Schlossherrin

Wasserburg Beerwalde

Obere Dorfstraße /​ Neudörfchen
09306 Erlau OT Beerwalde

Historisches

1283 wurde Beerwalde als Herrensitz ge­nannt. Hierbei han­delte es sich um eine Wasserburg, die um 1230 ge­grün­det wurde und Sitz der Herren von Beerwalde war.  1283 und 1303 wur­den die Ritter Herrmann und Friedrich von Beerwalde nach­ge­wie­sen. Ende des 13. Jahrhunderts und Anfang des 14. Jahrhunderts wurde die Burg durch Brände zer­stört und an­schlie­ßend nicht wie­der auf­ge­baut. Die Ritter von Beerwalde be­grün­de­ten mit der nahe ge­le­ge­nen Burg Kriebstein ih­ren neuen Herrensitz. 1890 wurde auf dem Turmhügel der frü­he­ren Wasserburg die Grabstätte der Familie von Armin angelegt.

Bodendenkmalschutz

Die Wasserburg wurde auch als Turmhügel Waal, Wallburg, Wall und Schanze be­zeich­net. 1967 bis 1970 fan­den auf dem Burggelände ar­chäo­lo­gi­sche Ausgrabungen statt. Dabei wur­den die Überreste der Grundmauern des Turms und Reste ei­ner Holzbrücke über den Waswsergraben frei­ge­legt. Die Anlage wurde 1959 un­ter Bodendenkmalschutz gestellt.

Last Updated on 25. Februar 2023 by Schlossherrin