Frohburg: Rittergut Flößberg Oberer Teil & Wasserburg

8. August 2012 Aus Von Schlossherrin

Rittergut Flößberg Oberer Teil
Wasserburg Flößberg
Schulweg 1
04654 Frohburg OT Flößberg

Historisches
Der 1206 ur­kund­lich er­wähnte Herrensitz be­fand sich im Besitz der Herren von Flügelsberg, ei­nem Zweig der Burggrafen von Altenburg. Die Familie von Haugwitz über­nahm den 1445 als Rittersitz be­zeich­ne­ten Besitz 1449, er­hob ihn 1551 zum Rittergut mit Vorwerk und ver­kaufte ei­nen Teil des Grundbesitzes 1617 (nach ei­ner an­de­ren Quelle be­reits 1606), wo­durch die Rittergüter obe­ren und un­te­ren Teils ent­stan­den. Von 1738 bis 1808 be­fan­den sich die bei­den Teile des trotz­dem nicht wie­der­ver­ei­nig­ten Rittergutes in den Händen der von Dörings, de­nen die Familie von Schlieben und 1905 Friedrich Max Georgie so­wie spä­ter des­sen Nachkommen folg­ten. Im Rahmen der Bodenreform fand 1945 die Enteignung statt.

Oberer Teil
Das Rittergut Oberer Teil ent­stand aus ei­ner frü­he­ren Wasserburg her­aus. Das Schloss be­sitzt ei­nen mit­tel­al­ter­li­chen Unterbau und Fachwerkoberbau aus dem 16. Jahrhundert. Bei der Erweiterung im 17. Jahrhundert wurde der Treppenturm ein­ge­fügt. Die Familie von Haugwitz be­saß das Rittergut Oberen Teils bis 1658. Bis 1724 wurde die Familie von Kötteritz als Besitzer ge­nannt. Umbauten fan­den im 20. Jahrhundert statt.

1945
Enteignung. Das Herrenhaus wurde nach 1945 als Schule genutzt.

Heutige Nutzung
Nach lan­gem Leerstand er­folgte ab 2006 die Sanierung zum Wohnhaus.

Bodendenkmalschutz
Von der Wasserburg, die als Vorgängerbau des Rittergutes fun­gierte, ist ober­fläch­lich nichts mehr er­hal­ten. Das Areal wurde als Bodendenkmal 1935 ge­schützt. Der Schutz wurde im Sommer 1958 erneuert.

Last Updated on 19. November 2020 by Schlossherrin