Glashütte: Wasserburg Luchau

25. September 2012 Aus Von Schlossherrin

Wasserburg Luchau

Dorfstraße /​ S 190
01768 Glashütte OT Luchau

Historisches

Entstanden ist Burg Luchau als Wehranlage be­reits im 12. Jahrhundert. Eine an­dere Quelle da­tiert den Burgbau et­was spä­ter in die Zeit zwi­schen 1200 und 1250. 1390 fand die Burg Lochow Erwähnung. Um 1430 wurde der Ritter Weigold von Bärenstein als Besitzer ge­nannt, 1444 er­folgte die Nennung als Vorwerk. Im Jahr 1551 wurde in Luchau ein Rittergut do­ku­men­tiert. Das Rittergut Luchau übte sei­ner­zeit über meh­rere Dörfer in der Gegend die Grundherrschaft aus.

Bodendenkmalschutz

Von der ehe­ma­li­gen Wasserburg sind nur spär­li­che Reste vor­han­den. Der Burghügel ist von ei­nem was­ser­füh­ren­den Graben um­ge­ben und wird des­halb auch “Die Insel” ge­nannt. Sie kann über eine stei­nerne Bogenbrücke mit stüt­zen­der Holzkonstruktion be­tre­ten wer­den. Die Burg be­fin­det sich in der 180 Grad-​Kurve der durch den Ort füh­ren­den Straße hin­ter den Garagen. Das Areal ist leicht be­wal­det. Die Wasserburg steht seit 1968 un­ter Bodendenkmalschutz.

Last Updated on 9. Februar 2023 by Schlossherrin