Glauchau: Burganlage Glauchauer Sachsenallee

10. Oktober 2020 Aus Von Schlossherrin

Burganlage Glauchauer Sachsenallee

08371 Glauchau

Historisches

In ei­ner Kartografie von 1800 ist eine als „die Wahl“ be­zeich­nete Ringwallanlage ein­ge­tra­gen. Aus ei­ner Schrift von 1846 geht her­vor, dass die Ringwallanlage in je­nem Jahr ein­ge­eb­net wor­den war. Auf der Stelle soll im 18. Jahrhundert ein gräf­li­chen Lusthaus, Chaumière ge­nannt, ge­stan­den ha­ben. Unter die­sem soll ein aus Ziegeln be­stehen­des Fundament auf­ge­fun­den wor­den sein. Es han­delte sich ver­mut­lich um eine sehr kleine Burg, die mit ei­nem was­ser­füh­ren­den Graben um­ge­ben war.

Wenige Jahre vor der po­li­ti­schen Wende war es Bodendenkmalpflegern ge­lun­gen, die Stelle des ehe­ma­li­gen Standortes der Burg zu lo­ka­li­sie­ren. Geplante ar­chäo­lo­gi­sche Forschungen wur­den letzt­lich nicht aus­ge­führt. Die Anlage soll zwi­schen dem Fußballstadion und der Plattenbau-​Siedlung Sachsenallee ge­stan­den ha­ben. Überirdisch ist heute nichts mehr zu er­ken­nen, auch wurde die Stelle nicht ge­kenn­zeich­net. Möglicherweise wur­den letzte Reste der Burganlage in den Nachwendejahren bei Bauarbeiten beseitigt.

Last Updated on 12. Februar 2023 by Schlossherrin