Göda: Rittergut Dahren

25. September 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Rittergut Dahren

Dahren 12
02633 Göda OT Dahren

Historisches

1377 wurde Dahren als Allodium erst­mals er­wähnt. Seit 1493 ge­hörte das Rittergut dem Kurfürsten August, die­ser be­lehnte 1559 Peter von Haugwitz da­mit. Bis 1750 blieb es in Familienbesitz und wurde dann an Elias Rüde ver­kauft, der es bis 1817 be­hielt. Weitere Besitzer wa­ren ab 1817 Caroline Auguste Henriette geb. von Polenz, ein Jahr spä­ter de­ren Tochter Erdmuthe Auguste, ab 1856 Alban Edler von Querfurt und ab 1861 Moritz Eduard von Zenker. Die Nachfahren von Moritz Eduard von Zenker be­hiel­ten das Gut bis zur Enteignung 1945. Das Rittergut Dahren be­trieb an­er­kannte Pferdezucht.

Nach 1945

Der Besitz wurde 1945 auf­ge­teilt, das Herrenhaus wurde ab­ge­tra­gen, auf dem Gelände ent­stan­den Neubauernhöfe.

Heutige Nutzung

Es ist nur noch eine stei­nerne Zaunssäule vor­han­den. Der ehe­ma­lige Standort ist überbaut.

Last Updated on 20. Mai 2023 by Sachsens Schlösser