Göda: Rittergut Semmichau

25. September 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Rittergut Semmichau

Semmichau Nr. 2
02633 Göda OT Semmichau

Historisches

Das Dorf wurde be­reits 1377 er­wähnt. Von 1560 bis 1712 ge­hörte Semmichau als Vorwerk zum Rittergut Großhänchen. 1714 ging das ei­gen­stän­dig ge­wor­dene Gut nach­ein­an­der an meh­rere bür­ger­li­che Besitzer. Ab 1743 be­saß es der spä­tere Bautzner Bürgermeister Dr. Erdmann Gottfried Schneider. Oskar von Zenker er­warb das Rittergut 1861 und ließ es kom­plett um­bauen. Um 1900 folgte ein wei­te­rer Umbau. Seine Söhne erb­ten das Rittergut und ver­kauf­ten es in Ermangelung ei­ge­ner Erben an Karl Georg Leuthold, der das Rittergut Semmichau bis zur Enteignung besaß.

Nach 1945

Die Bodenreform wurde 1945 voll­zo­gen und das Rittergut ent­eig­net. Ab 1948 war im Herrenhaus ne­ben Wohnungen eine Landwirtschaftsberufsschule untergebracht.

Nachwendezeit

2003 wurde das Herrenhaus Semmichau an pri­vat verkauft.

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus dient dem Eigentümer zu Wohnzwecken.

Last Updated on 20. Mai 2023 by Sachsens Schlösser