Göda: Rittergut Spittwitz

25. September 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Rittergut Spittwitz

Rosenweg 1
02633 Göda OT Spittwitz

Historisches

Die erste Erwähnung des Rittergutes er­folgte 1562. Um 1700 wurde das Herrenhaus er­rich­tet, sein Anbau ent­stand in der zwei­ten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Julius Ernst von Zenker er­warb das Rittergut 1868. Er ver­kaufte es 1891 an Odilo Willi Hesse. Dessen Erben ver­äu­ßer­ten das Rittergut an Manfred Heiber.

Nach 1945

Obwohl das Rittergut Spitzwitz klei­ner als 100 Hektar war, wurde die Enteignung im Rahmen der Bodenreform voll­zo­gen. Auf dem Rittergutsgelände wurde 1966 ein Betonwerk er­rich­tet. Dazu muss­ten die Rittergutsgebäude wei­chen, sie wur­den ab­ge­tra­gen. Das Herrenhaus wurde zu Wohnzwecken genutzt.

Nachwendezeit

Die Nutzung des Herrenhauses zu Wohnzwecken und der Betrieb des Betonwerkes dau­er­ten an.

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus Spittwitz wird nach wie vor be­wohnt. Es be­steht um­fas­sen­der Sanierungsbedarf. Das Betonwerk ist wei­ter­hin in Betrieb.

Last Updated on 20. Mai 2023 by Sachsens Schlösser