Göda: Wasserburg & Rittergut Großseitschen

25. September 2012 Aus Von Schlossherrin

Wasserburg & Rittergut Großseitschen

Rittergut 1
02633 Göda OT Seitschen

Historisches

Bereits 1091 war ein Burgward be­kannt, der spä­ter um­ge­baut und 1276 als Herrensitz er­wähnt wurde. Hierbei han­delte es sich um die frü­here Wasserburg. 1436 als Rittersitz be­zeich­net, wurde die­ser 1580 zum Rittergut er­ho­ben. Die Besitzer des Ritterguts wech­sel­ten oft, wo­bei sich nach und nach die bür­ger­li­chen Eigentümer durch­setz­ten. Das Herrenhaus wurde um 1870 er­rich­tet, wäh­rend ein Teil der Wirtschaftsgebäude noch aus dem 18. Jahrhundert stammt. Richard Hermann Stärker war der letzte Rittergutsbesitzer.

Nach 1945

Richard Hermann Stärker wurde 1945 ent­eig­net und das Rittergut an Neubauern auf­ge­teilt. Das ur­sprüng­li­che Vorhaben, das Herrenhaus ab­zu­rei­ßen, konnte durch eine Nutzung durch die Gemeindeverwaltung und ei­nen Kindergarten ab­ge­wen­det werden.

Nachwendezeit

2002 wurde das Rittergut von pri­vat zu Eigennutzungszwecken erworben.

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus wird ge­nutzt. Die Wirtschaftsgebäude sind stark sa­nie­rungs­be­dürf­tig und teil­weise ruinös.

Bodendenkmalschutz

Die nicht mehr vor­han­dene Wasserburg be­fand sich im nörd­li­chen Bereich des Gutes. Die Burg wurde über­baut und der Graben ober­fläch­lich ein­ge­eb­net. Schutz als Bodendenkmal be­steht seit November 1970.

Last Updated on 20. Mai 2023 by Schlossherrin