Görlitz: Burg Landeskrone

25. September 2012 Aus Von Schlossherrin

Burg Landeskrone

Fahrstraße 1
02827 Görlitz

Historisches

Zu Beginn des 10. Jahrhunderts ent­stan­den zwei Wallanlagen, von de­nen eine im Jahre 952 zu ei­ner Burganlage um­ge­baut wurde. Von 1268 exis­tiert ein Nachweis, der diese Burganlage als “castrum lan­disch­krone” be­zeich­net. Die Bezeichnung geht auf das Rittergeschlecht von Landskron zu­rück, das aus dem Siebengebirge stammte. 1357 er­hiel­ten die Herren von Bieberstein die Burg als Lehen. Knapp ein Jahrhundert spä­ter, näm­lich 1440, wurde die Burg von der Stadt Görlitz ge­kauft und durch ihre Bürger zer­stört. Zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges diente die Burgruine als Beobachtungsposten. Der Aussichtsturm wurde 1796 er­rich­tet. 1844 folgte die Einrichtung ei­ner Gaststätte. Fünfzehn Jahre spä­ter wur­den die Fundamente der al­ten Burganlage freigelegt.

Nach 1945

Fünf Jahre nach dem Brand der Gaststätte im Jahre 1946 ent­stand der Neubau.

Nachwendezeit & Heutige Nutzung

Nachdem 1993 der Erbbauvertrag zwi­schen der Stadt Görlitz und dem Investor ge­schlos­sen und im fol­gen­den Jahr die Sanierung be­en­det wurde, er­öff­nete das Burghotel mit Gastronomie.

Bodendenkmalschutz

Das Areal der Burganlage wurde 1966 als Bodendenkmal un­ter Schutz gestellt.

Last Updated on 13. März 2023 by Schlossherrin