Görlitz: Herrenhaus Schlauroth

25. September 2012 Aus Von Schlossherrin

Herrenhaus Schlauroth

Dorfstraße 63, 65, 69
02829 Görlitz OT Schlauroth

Historisches

Das 1533 nach­ge­wie­sene Rittergut be­stand be­reits im 15. Jahrhundert. Es be­fand sich im Besitz wohl­ha­ben­der Bürger, von de­nen Jakob Rösler be­kannt ist. Dieser wurde 1546 ge­adelt und nannte sich fortan Jakob von der Rosen. Das Herrenhaus wurde im 17. Jahrhundert er­baut und wurde 1818 von Carl Friedrich von Ludewig erworben.

Letzte Baumaßnahmen er­folg­ten 1908, als sich das Rittergut im Besitz der Raiffeisen-​Genossenschaft be­fand. Sie hatte es dem vor­he­ri­gen hoch­ver­schul­de­ten Besitzer ab­ge­kauft. Als wei­te­rer Besitzer trat seit 1913 Alfred Brandenstein auf. Ihm folgte of­fen­bar ein Herr Schoppe. Nach des­sen Tod be­wirt­schaf­tete seine Witwe Marie-​Luise Schoppe das Rittergut Schlauroth wei­ter­hin mit ih­rem zwei­ten Ehemann Hellmuth Müller und baute die auf dem Herrenhaus las­ten­den Schulden ab.

Nach 1945

Das Herrenhaus wurde nach der Enteignung von Hellmuth Müller zu­nächst als Flüchtlingsunterkunft und spä­ter als Wohnhaus ge­nutzt. Die Wirtschaftsgebäude und Landflächen wur­den im Rahmen der Bodenreform Neubauern zu­ge­teilt. Die Ställe und Scheunen wa­ren schnell her­un­ter ge­wirt­schaf­tet und wur­den in den 1960er Jahren abgerissen.

Nachwendezeit

Das Herrenhaus war bis 2005 be­wohnt. Seit 2013 hat es ei­nen neuen Eigentümer.

Heutige Nutzung

Das Herrenhaus steht heute leer. Es be­steht um­fas­sen­der Sanierungsbedarf. Es sollte 2023 von der Stadt Görlitz ver­kauft wer­den. Allerdings konnte kei­ner der Interessenten die Stadt überzeugen.

Last Updated on 21. Juni 2023 by Schlossherrin