Görlitz: Rittergut Kleinbiesnitz

25. September 2012 Aus Von Schlossherrin

Rittergut Kleinbiesnitz (Loensches Gut)

Kastanienallee 23
02828 Görlitz

Historisches

Das 1320 er­wähnte Vorwerk wurde 1419 als Rittersitz be­zeich­net, als es sich im Besitz von Hans von Uechteritz be­fand. Dieser ver­kaufte es 1442, als es wie­der als Vorwerk be­zeich­net wurde, an den Görlitzer Rat. Es wurde über­wie­gend land­wirt­schaft­lich ge­nutzt und schließ­lich 1664 als Rittergut er­wähnt. In der zwei­ten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde das Rittergut kom­plett um­ge­stal­tet, wo­bei der Umbau des Herrenhauses 1861 ab­ge­schlos­sen wurde und un­ter Einbeziehung des Vorgängerbaus er­folgt war. 1896 kaufte August von Loen das Rittergut, auf den die al­ter­na­tive Bezeichnung “Loensches Gut” zu­rück geht. Er ließ un­ter an­de­rem den Turm an­bauen. Die Stadt Görlitz er­warb das Rittergut 1933.

Nach 1945

Nach 1945 wurde das Rittergut als Verwaltungssitz der VEG Obstproduktion Kunnerwitz und als Lehrlingswohnheim genutzt.

Nachwendezeit

2006 er­folgte der Verkauf an pri­vat. Die Eigentümer sa­nie­ren das Rittergut schrittweise.

Heutige Nutzung

Im Rittergut ste­hen Pensionszimmer und Räume zur Anmietung für Veranstaltungen zur Verfügung.

Last Updated on 13. März 2023 by Schlossherrin