Görlitz: Rittergut Kunnerwitz

25. September 2012 Aus Von Schlossherrin

Rittergut Kunnerwitz

An der Landeskrone 9
02827 Görlitz OT Kunnerwitz

Historisches

Bereits 1228 wur­den die Herren von Landskron als Besitzer ei­nes Vorwerks ge­nannt. Nach der 1444 er­wähn­ten Nennung als zer­stör­tes “slosz” gab es meh­rere Besitzerwechsel. Noch 1481 er­folgte die Erwähnung als Vorwerk, wel­ches sich im Besitz der Stadt Görlitz be­fun­den hat. Es folgte eine Aufwertung zum Rittergut, als wel­ches es 1575 be­zeich­net wurde. 1581 ge­langte Hans von Warnsdorf in den Besitz des Ritterguts und ver­kaufte es 1636 an Jakob Schöne. Nach ei­nem Brand im Jahre 1808 wurde das Herrenhaus in sei­ner heu­ti­gen Gestalt neu auf­ge­baut. 1880 ge­langte das Rittergut wie­der an die Stadt Görlitz, die es als Stadtgut an Walter Fünfstück verpachtete.

Nach 1945

Mit der Bodenreform wurde das Rittergut Kunnerwitz in Volkseigentum um­ge­wan­delt und wei­ter­hin land­wirt­schaft­lich genutzt.

Nachwendezeit

1991 wurde die Stadt Görlitz er­neut Eigentümer und grün­dete die Stadtgut Görlitz GmbH. Diese wurde 2002 pri­va­ti­siert. Der Name wurde beibehalten.

Heutige Nutzung

Das Rittergut wird wei­ter­hin von der Stadtgut Görlitz GmbH be­wirt­schaf­tet. Es wird öko­lo­gi­sche Landwirtschaft betrieben.

Last Updated on 13. März 2023 by Schlossherrin