Görlitz: Rittergut Niederludwigsdorf

25. September 2012 Aus Von Sachsens Schlösser

Rittergut Niederludwigsdorf

Neißetalstraße 104
02828 Görlitz OT Ludwigsdorf

Historisches

Die erste Erwähnung er­folgte 1399 als Rittersitz, der auf­ge­wer­tet und 1573 als Rittergut be­zeich­net wurde. Das Rittergut ent­stand durch die Zusammenlegung von drei Bauerngütern. Ludwigsdorf be­fand sich im Besitz der Stadt Görlitz und wurde 1655 in Nieder und Ober Ludwigsdorf ge­teilt. 1668 er­warb der Bürgermeister Bartholomäus Gehler das Rittergut. Ihm folg­ten vor­wie­gend bür­ger­li­che Besitzer.

Das Gutshaus wurde in der zwei­ten Hälfte des 16. Jahrhunderts er­baut und 1773 im Barockstil er­neu­ert. Der Besitzer August Demisch be­trieb auf dem Rittergut land­wirt­schaft­li­che und in­dus­tri­elle Nutzung. 1880 er­folg­ten letzt­ma­lig bau­li­che Veränderungen un­ter Max Demisch. Auf die Familie Demisch geht auch der Beiname Demisch-​Gut zu­rück. 1930 er­folgte der Verkauf des Ritterguts an Fritz Schneider.

Nach 1945

Der letzte Besitzer Fritz Schneider wurde 1945 ent­eig­net. Im Herrenhaus wurde zu­erst die Gemeindeverwaltung un­ter­ge­bracht. Danach zog ein Kindergarten ein.

Heutige Nutzung

Als Kindertagesstätte wird das Herrenhaus noch heute genutzt.

Last Updated on 13. März 2023 by Sachsens Schlösser